listening closely
  • Über
  • Featured Artists
  • Album
  • Kontakt

Featured Artists

Das Konzept {Featured Artist}. 
​
Heimischen Musikerpersönlichkeiten
die Aufmerksamkeit geben,
die ​sie verdienen.
Bei listening closely geht es um Persönlichkeit(en). Es geht um Verbindungen - von Regionalität und Internationalität, von (scheinbar) Altem und Neuem. Und es geht um Exzellenz.
Deshalb rückt listening closely jeweils eine (junge) Musikerpersönlichkeit der Region im Rahmen des Festivals als Featured Artist in den Fokus. Wir wollen sie fördern und vernetzen - mit den internationalen Stars der Szene. Und wir wollen sie feiern, denn wir sind stolz auf die heimische musikalische Exzellenz. 

Andreas Mader, Saxophonist, Komponist, Arrangeur

Featured Artist 2025
Bild
©Michal Grycko
Der Jochberger Saxophonist Andreas Mader, geboren 1993, studierte am Conservatorium van Amsterdam Saxophon bei Arno Bornkamp sowie Live-Electronics. 
2022 gewann der den 1. Preis des prestigeträchtigen Naumburg Competition in New York. Ebenfalls 2022 errang er den 1. Preis beim internationalen Werner Pirchner Preis. Darüber hinaus ist er Preisträger des 1st International Piano Chamber Music Competition Birmingham, des Internationalen AEOLUS-Wettbewerbs, des Internationalen Saxophonwettbewerbs Andorra und des Bertold Hummel-Wettbewerbs Würzburg. Als Dutch Classical Talent tourte er außerdem gemeinsam mit Pianist Christos Papandreopoulos – neben dem deutschen Pianisten Joseph Moog sein zweiter Duo-Partner am Klavier – durch die bedeutenden Konzertsälen der Niederlande.

Als Solist gab er bereits sein Debüt in der Weill Recital Hall der Carnegie Hall sowie  im Konzerthaus Berlin. Er spielte mit dem Krakauer Philharmonischen Orchester, der Kammerphilharmonie Graubünden oder der Philharmonie Südwestfalen. Als Orchestermusiker kollaborierte er in Orchestern wie dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Nederlands Philharmonisch Orkest oder dem Staatsorchester Hamburg. 

www.andreas-mader.net

David Bergmüller, Lautenist & Komponist

Featured Artist 2024
Bild
© Theresa Pewal
​David Bergmüller wurde 1989 in Hall i.T. geboren und begann im Alter von acht Jahren Gitarre zu lernen. Noch während seiner Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium bei Stefan Hackl entdeckte er die Laute für sich und studierte bei Hopkinson Smith und Rolf Lislevand. Nach Abschlüssen an der Schola Cantorum Basiliensis und der Hochschule für Musik Trossingen wurde David Bergmüller 2018 von der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu einem der jüngsten Musikprofessoren berufen. Derzeit lebt er in Wien.
Bergmüller war der erste Lautenspieler, der beim H.I.F. Biber-Wettbewerb für Alte Musik den Franz-Aumann-Preis gewann. Mit seinem Ensemble Sferraina wurde er für den Preis der deutschen Schallplattenkritik im Genre Grenzgänger nominiert. Seine Diskografie umfasst Aufnahmen verschiedener Genres wie Alte Musik, zeitgenössische Musik und elektronische Musik, er ist ein gefragter Basso Continuo Spieler, tritt regelmäßig in verschiedenen Kammermusikformationen auf und komponiert für sein eigenes Instrument, aber auch für andere Besetzungen.

www.davidbergmueller.com

Valerie Fritz, Cellistin

Featured Artist 2023
Bild
©Verena Bruening
Valerie Fritz, geboren 1997 in Hall i.T., erforscht ihr Instrument von Elektronik bis Darmsaiten, in zeitgenössischer wie klassischer Musik. Gleichermaßen offen und mit Sinn für Details geht sie auf Werke und Publikum zu. Mit ihrem breiten Repertoire beweist sie – häufig in eigenen Konzertprogrammen und neuen Aufführungsformaten –, wie stark alle Stilistiken vom Blick über den jeweiligen Tellerrand profitieren.

Valerie Fritz ist solistisch und in Kammermusikbesetzungen auf Festivals wie den Salzburger Festspielen, den Klangspuren Schwaz, dem Schumannfest der Tonhalle Düsseldorf oder listening closely zu hören. Ihr Repertoire erarbeitet sie dabei in direktem Austausch mit Komponisten wie Helmut Lachenmann, Thomas Larcher oder Georg Friedrich Haas.

Sie ist ECHO Rising Star 2025 und Teil des Ensembles NAMES – Preisträger des Ernst von Siemens Ensemblepreises – und spielt regelmäßig mit der Camerata Salzburg. 

​www.valeriefritz.at
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Newsletter
Programmarchiv
  • Über
  • Featured Artists
  • Album
  • Kontakt