Programm 2025
Mi, 21. Mai 2025, Wattens, Neuwirt
Chordés 19.30 Uhr Eröffnung & Konzert Aphrodite Patoulidou, Sopran & Nykelharpa, Margret Koell, Barockharfe, Slawomir Zubrzycki, Viola Organista |
Fr, 23. Mai 2025, Wattens, Neuwirt
Piano Songs 18.30 Uhr Gespräch 19.30 Konzert Steven Osborne, Klavier Link zum
vollständigen Programm |
Sa, 24. Mai 2025, Innsbruck, ORF Tirol Studio 3
Bach+ 17.30 Uhr Gespräch 18.00 Uhr Konzert Andreas Mader, Saxophon {Featured Artist} |
Sa, 24. Mai 2025, Innsbruck, ORF Tirol Studio 3
Neuigkeiten 19.30 Uhr Gespräch 20.00 Uhr Konzert NAMES - New Art and Music Ensemble Salzburg |
So, 25. Mai 2025, Wattens, Neuwirt
Salterio 15.30 Uhr Gespräch 16.00 Uhr Konzert Franziska Fleischanderl, Salterio |
So, 25. Mai 2025, Wattens, Neuwirt
Walking the Dog 17.30 Uhr Gespräch 18.00 Uhr Konzert Andreas Mader, Saxophon {Featured Artist} Joseph Moog, Klavier |
Mi, 28. Mai 2025, Innsbruck, Treibhaus
Premieren 19.00 Uhr Gespräch 19.30 Uhr Konzert Windkraft – Kapelle für Neue Musik Kasper de Roo, Dirigent Marco Blaauw, Trompete Xaver Machreich, Trompete Elisabeth de Roo, Sopran Carolina Schutti, Rezitation |
Do, 29. Mai 2025, Innsbruck, IVB-Verwaltungsgebäude
Travels in Time 18.30 Uhr Gespräch 19.30 Uhr Konzert Giovanni Antonini, Blockflöten Sheng-Fang Chiu, Blockflöten Tobias Steinberger, Barockschlagwerk |
Öffentliche Masterclasses {Education} in Kooperation mit der Musikschule der Marktgemeinde Wattens und dem Tiroler Landeskonservatorium 24. Mai 2025, 10.00 Uhr | Wattens, Neuwirt Masterclass I — Steven Osborne, Klavier 26. Mai 2025, 10.00 Uhr | Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium Masterclass II — Andreas Mader, Saxophon {Featured Artist} Masterclass III & Meet the instrument — Franziska Fleischanderl, Salterio |
Tickets
Einzelticket°
° Tickets für 24. Mai 2025 € 0 | Tickets für 28. Mai 2025 nur erhältlich über www.treibhaus.at; es gelten die Treibhaus-Ticket-Konditionen Anmeldung für 24. Mai 2025, 18.00 und 24. Mai 2025, 20.00 Uhr, ORF Studio 3 über https://kontakt.orf.at/oesterreich/tirol/formular-studiodrei100.html |
* Ermäßigung mit Seniorenausweis, Behindertenpass, Ö1-/TT-Club-Karte, Wagner'sche Bonuscard und als Grammophon-Vereinsmitglied;
** Personen bis 26 in Ausbildung und Zivil-/Präsenzdiener mit Ausweis; Die Ermäßigung ist beim Einlass/Ticketkauf vorzuweisen. Link zum Ticketverkauf
|
Über
Listening closely bietet eine Woche lang im Mai kammermusikalische Konzerte mit außergewöhnlichen Programmen und seltenen Instrumenten und Besetzungen. Brandneues trifft bei uns auf sehr Altes, die sogenannte Klassik begegnet Folk und Jazz, seltene, fast vergessene Instrumente finden ein neues Podium. Das Programm reicht von Thomas Preston, Antonio Vivaldi und John Dowland über Beethoven, Schumann, Debussy oder Milhaud bis zu Louis Andriessen, Marco Stroppa oder Georg Friedrich Haas.
Wir vergeben Auftragswerke an Komponistinnen und Komponisten und wir begrüßen internationale Superstars wie Viktoria Mullova, Giovanni Antonini, Avi Avital oder Steven Osborne. Und wir freuen uns, wenn großartige Tiroler MusikerInnen wie der aus Landeck stammende Soloflötist der Wiener Philharmoniker Karl-Heinz Schütz oder die Tiroler Barockharfenistin Margret Koell in der Heimat für ein Konzert gastieren. In jeweils zwei Porträtkonzerten lernen Sie unseren Featured Artist kennen, eine junge heimische Musikerpersönlichkeit auf dem Sprung zu einer internationalen Karriere. Und im Rahmen unseres Education-Programms geben mehrere Musikerinnen und Musiker, die bei uns zu Gast sind, alljährlich Masterclasses an der Musikschule Wattens und am Tiroler Landeskonservatorium. Mehr zu Agenda, Team & Orten |